HOCHZEITSTIPPS
Bei Deiner Hochzeit gibt es viel zu beachten. Wir möchten Dich mit wechselnden Tipps rund um das Thema „Heiraten“ unterstützen, damit Du Deine Hochzeit problemlos vorbereiten und genießen kannst.
Schau regelmäßig vorbei und lass Dich inspirieren!
Wenn Du Dein Make-up mit einem feuchten Schwämmchen aufträgst, wirkt es feiner und natürlicher. Bei der Verwendung von flüssigem Make-up solltest Du 10 bis 15 Minuten vergehen lassen, bevor Du die Foundation aufträgst. Dadurch erreichst Du, dass diese besser deckt und nicht zu dünn aussieht.
Beim Make-up gilt immer von oben nach unten auftragen. Beginn mit der Stirn und dann mit großflächigen Bewegungen seitwärts ausstreichen und enden beim Kinn. Überschüssiges Make-up am Besten gleich mit einem Kosmetiktuch wieder abnehmen. Verwende für die sportliche Bräune einen Selbstbräuner. Das wirkt natürlicher als dunkles Make-up und Du vermeidest harte Übergänge.
Haaröl für die perfekte Frisur. Sprich Deinen Friseur/Stylisten darauf an, nach der Haarwäsche wenige Tropfen Haaröl in den Haarlängen zu verteilen. Das verleiht dem Haar glamourösen Glanz und schützt es vor Strapazen einer Hochsteckfrisur.
Zudem hat Haaröl einen natürlichen Anti-Frizz-Effekt und das Haar lässt sich einfacher modellieren. So glänzt Du den ganzen Tag mit einer perfekten Frisur zum passenden Kleid.
Deine Hochzeit soll einer der schönsten Tage Deines Lebens werden. Für unvorhergesehene Fälle empfehlen wir Dir wichtige Utensilien wie Nadel und Faden, Kamm oder Bürste, Kopfschmerztabletten, Make-Up, Taschentücher oder Blasenpflaster, ganz praktisch in der Handtasche bereitzuhalten.
Vertrau Deine Tasche Deiner besten Freundin an. Du kannst Dich so ganz befreit Deinen Gästen widmen.
Mit einem Hochzeitsplaner kannst Du Deine Hochzeit ganz entspannt angehen. Er erspart Dir viel Zeit, Stress und Ärger. Du brauchst aber nicht die ganze Hochzeit aus der Hand zu geben, buch einen Weddingplaner einfach nur für bestimmte Teil-Leistungen. Empfehlenswert natürlich für die Arbeiten, die Dir am meisten Stress bereiten würden.
Das ist bei dem Nachnamen zu beachten. Bei der Anmeldung zur Eheschließung wird Dein zukünftiger Nachname bestimmt. Solltest Du Dich umentscheiden, dann denk daran, dem Standesbeamten Deine Entscheidung rechzeitig mitzuteilen. Du kannst aber auch Deinen bisherigen Familiennamen beibehalten und Dich später jeder Zeit auf einen Familiennamen einigen.
Trauzeugen. Es besteht keine Pflicht mehr, Trauzeugen zu bestimmen. Du kannst Dich zwischen keinem, einem oder maximal zwei Trauzeugen entscheiden.
Um Chaos beim Eintreffen in der Location zu vermeiden, stell einen Sitzplan am Eingang auf. Die Tische können außerdem mit gut sichtbaren Tischnummern versehen werden.
Achte darauf, wer z.B. zerstritten ist und lieber nicht zusammensitzen sollte. Hier solltest Du keine Experimente machen. Schließlich möchtest Du, dass Deine Gäste sich wohlfühlen und eine tolle Stimmung aufkommt.
Es soll Dein schönster Tag sein!
Kreative Ideen zur Darstellung von Sitzplänen unter www.hochzeitsportal24.de/ratgeber/sitzordnung-hochzeit/
Beispiele für Tischkarten unter www.carinokarten.de/tischkarten-hochzeit
Einwegkameras sind immer eine gute Idee. Verteile die Einwegkameras am besten zu verschiedenen Zeiten des Abends, um wirklich viele Eindrücke und Augenblicke Deiner Hochzeit, auch aus anderen Blickwinkeln, für immer festzuhalten.
Einwegkameras im 10er Pack gibt es z.B. unter www.amazon.de
Sollte das Fotoshooting nach der Trauung stattfinden und Deine Gäste sind ca. 1-2 Stunden alleine unter sich, dann hätten wir einige Vorschläge für Dich, um die Zeit zu überbrücken.
Zuallererst; mach Dir nicht zu viele Gedanken und vermeide es auf Biegen und Brechen, die Gäste in dieser Zeit mit gezwungenen Animationen zu unterhalten.
Der Sektempfang mit Häppchen ist der typische Klassiker. Hier findet ein netter Austausch untereinander statt.
Eure Geschichte mit Fotos von Geburt an in einer Bildershow auf Leinwand abspielen, das ist ein Hingucker und kann zu „interessanten“ Gesprächen führen.
Während Du bei Eurem Hochzeitsshooting bist, gib Deinen Gästen doch auch die Gelegenheit, schöne Erinnerungsfotos zu machen, indem Du z.B. eine Fotobox (Photo Booth) mit diversen Accessoires für lustige und kreative Fotos bereitstellst. So sorgst Du automatisch für Lockerheit und eine gute Stimmung unter den Gästen. Eine Fotobox mieten kannst Du z.B. bei www.fexobox.de oder www.foboxy.de
Eintragungen im Gästebuch mit Glückwünschen oder Sprüchen eignen sich auch hervorragend während Eurer Abwesenheit. Eine Auswahl an Gästebüchern findest Du unter www.meine-hochzeitsdeko.de
Ein schönes Andenken ist auch eine sogenannte Dating-Box. Hier schreiben Eure Gäste ihre besten, lustigsten, verrücktesten oder romantischsten Ideen auf eine Karte und ab in die Box damit. Gemeinsam könnt ihr z.B. jeden Monat eine Karte herausnehmen und das Erlebnis zusammen erleben. Auf das Eure Ehe niemals langweilig wird. Eine Dating-Box oder Briefbox findest Du z.B. unter www.ja-hochzeitsshop.de
Eine Notfallbox für Männer und Frauen, die z.B. auf der Toilette aufgestellt wird, kann sehr hilfreich sein. Es reicht aus, wenn Du kleine Reiseprodukte hineinlegst.
Die Box für Männer sollte z.B. beinhalten
Bei den Frauen wird es umfangreicher z.B.
Zusätzlich zu beiden Boxen z.B.
Notfallbox-Schilder zum Ausdrucken bekommst Du z.B. unter www.hochzeitsportal24.de
Wenn mehrere Kinder auf Deiner Hochzeit sind, empfehlen wir Dir einen Kindertisch zum Spielen bereitzustellen.
Außerdem sorgst Du damit, dass nicht überall Spielzeug herumliegt und auch für die Eltern der Kinder ist es entspannter.